Uhrenbeweger von MTE mit Aufnahme von bis zu 4 Uhren. Rotations- und Pausenzeiten werden elektronisch gesteuert.
Die Drehrichtung wird bei jedem Anlaufen zufällig in Richtung Links- oder Rechtslauf gewählt.
Vorteile und Nutzen
Gehäuse: Zinkdruckguss, blau
Uhrhaltefedern: Chromnickelstahl oder Kunststoff
Weiche PVC-Klammerauflagen
einfache Bedienung
elektronisch gesteuerte Pausenzeit
sehr leiser Lauf
Vorteilsargumente
Leistungsstarker Motor, im Dauerlauf getestet mit 200 Gramm unsymmetrischer Belastung, somit auch für schwerste Uhren geeignet.
Extrem leiser Lauf.
Rutschkupplungseffekt wegen Reibradantrieb sorgen für getriebeschonenden Lauf.
Einsatz unterschiedlicher Uhrenhaltefedern möglich.
Automatisch wechselnder Rechts- Linkslauf, dadurch für alle Uhren geeignet.
Auch mit 115 Volt mit landesspezifischen Netzsteckern lieferbar.
Technische Daten
Kapazität --> bis zu 4 Automatikuhren mit einem Maximalgewicht bis 250 g pro Uhr
Rotationen pro Tag --> 1.200 Umdrehungen
Abmessungen --> 156 x 76 x 16 mm
Farbe -->blau
Spannung --> 230 V
Stromversorgung --> Netzadapter 230 / 110 V AC 4 Watt
Material --> Zinkguss
Maße --> H 200, B 200, T 150 mm
Gewicht --> 1,25 kg
Lieferumfang
Uhrenbeweger WTS 4 von MTE ohne die auf dem Produktbild abgebildeten Uhren
Metall-Uhrenhaltebügel für 4 Uhren
Netzadapter 230 V
Kundenbewertungen zu MTE WTS 4 Uhrenbeweger für 4 Uhren Links-Rechtslauf BECO Design
Anzahl der Bewertungen: 3
Durchschnittliche Bewertung: 4,3
Resumee nach knapp drei Wochen von Anonymus am 10.12.2016
Bei dem Uhrenbeweger handelt es sich um eine schnörkelloses Werkstattgerät, dass seine Funktion erfüllt. Es gibt weder einen An-/Aus-Schalter noch einen Möglichkeit, die Dreh-, d. h. Aufzugsrichtung zu beeinflussen. Stattdessen wird die Drehrichtung durch ein Elektronik gesteuert, die nach dem Zufallsprinzip arbeitet. Uhren werden mal im, mal gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Ich hatte den Beweger anfangs an eine Zeitschaltuhr (Stichwort Strom sparen) angeschlossen, sodass er zwölf Stunden eingeschaltet war. Eine meiner Uhren mit ETA 7750 (Valjoux) blieb nach zwei Tagen stehen, weil der Rotor des Kalibers nur in eine Richtung aufzieht und der Zufallsgenerator offensichtlich immer die "falsche Drehrichtung vorgegeben" hat. Ich habe mich darufhin direkt an MTE gewandt. Der Hersteller hat mir erklärt, dass der Beweger für den 24-Stunden-Betrieb ausgelegt ist und nicht an einer Zeitschaltuhr betrieben werden sollte. Ich lasse ihn seit dem 18 Stunden laufen. Diese Zeit reicht aus, um 7750er aufzuziehen. Das Gerät läuft - im Vergleich zu den zahlreichen Geräten, die in Asien gefertigt werden - wirklich sehr leise. Meine Uhren (mit Metallbändern) werden von den mit Moosgummistreifen ausgestatteten Federpangen gut gehalten. Die offene Konstruktion des Bewegers ist staubanfällig. Das Gerät benötigt außerdem mehr Platz als kompakte Beweger in Würfelform. Es wäre schön, wenn MTE einen passenden Glassturz anbieten würde, um die Uhren und das Gerät selbst vor Staub zu schützen. Wie sich der Beweger im Langzeitbetrieb bewährt, bleibt abzuwarten ...
Gut von Anonymus am 18.06.2016
Unkomplizierter Verkauf und schneller Versand. Habe das Gerät seit gut zwei Wochen. Bis jetzt kann ich nichts negatives Berichten. Leiser Betrieb, schnörkelloses Design und einfache Inbetriebnahme. Habe mich für dieses Produkt auf Grund vieler positiver Bewertungen entschieden. Die Qualität wird sich im Laufe der Zeit herausstellen.
Der MTE Uhrenbeweger WTS4 ist zuverlässig und überhaupt nicht zu hören. Ich möchte ihn zu 100% weiterempfehlen von Anonymus am 06.11.2015
Ich habe bereits einen solchen Uhrenbeweger seit ca. 6 Jahren. Da ich mittlerweile mehr als 4 Automatikuhren besitze, musste ich einen 2. Uhrenbeweger anschaffen. Mit dem Ersten bin ich sehr zufrieden und deshalb kam auch kein Anderer in Frage.